Lasercutter
Was ist das eigentlich?
Text: Matea Acimovic, Textsupport: Renate Jantschitsch, Korrektorat: Dr. Karin Gilmore, Art Direction: Lisa Taurer, Photography: Matea Acimovic & Sebastian Kapfhammer


Liebe auf den
ersten Cut
–


Wo die Liebe zum Detail auf die passende Technik trifft, da treffen NOX-PRODUCTIONS und Trotec aufeinander
Unsere außergewöhnlichen Designs verdienen auch eine außergewöhnliche Art der Produktion. Daher waren wir bei Trotec in Oberösterreich, um uns unser neues Baby anzuschauen, das bald ein Teil unseres Teams sein wird. Daniel und Robert haben uns freundlicherweise durch alle Bereiche ihrer Firma geführt und uns so tolle Einblicke in die Produktion der Produkte, die sie herstellen, gegeben. Wir haben auch einige Bilder für Euch zusammengestellt.


Was ist
Lasercutten?
–
Dieser Strahl erhitzt die Materialoberfläche und führt dazu, dass wir verschiedenste Materialien bearbeiten können, indem wir sie schneiden oder gravieren (markieren/beschriften).
LASER ist ja eigentlich nur ein Akronym für Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation und bedeutet eigentlich so viel wie, dass Lichtteilchen mit Strom angeregt werden, Energie in Form von Licht abzugeben, das zu einem (Laser-)Strahl gebündelt wird. Vielleicht für den einen oder anderen wichtig, der mal in der Millionenshow danach gefragt wird.




Was kann man
lasercutten?
–
Je nach Lasertyp unterscheidet man hier Vor- und Nachteile, die bei der Materialverarbeitung wichtig sind.
Mit einem Gaslaser, wie einer der auch in unserer Agentur steht, können wir Materialien wie Holz, Acryl, Glas, Papier, Textilien, Kunststoffe, Folien, und Leder schneiden, sowie metallische Materialien, Stein und generell so ziemlich alles gravieren was uns in die Hände fällt. Wir sind bei unserem Lasercutter jedoch bei der Dicke des Materials eingeschränkt, was auch stark vom Material selbst abhängt. Je nachdem, welches Modell man hat, kann die Laser Leistung stark variieren. Die beiden anderen Lasertypen wären noch der Faserlaser, der um das Hundertfache stärker ist als der Gaslaser und grundsätzlich wartungsfrei ist und eine lange Lebensdauer hat, und der Kristalllaser. Nichtsdestotrotz sind wir völlig zufrieden mit unserem Gaslaser, da er für unsere Verwendungszwecke völlig ausreicht und im Gegensatz zum Faserlasercutter auch in unser Büro passt.




SCHNEIDEN
—
Holz
Plexiglas
Papier
Textilien
Kunststoffe
Folien
Leder


GRAVIEREN
—
Holz
Plexiglas
Papier
Textilien
Kunststoffe
Folien
Leder
Metall
Stein
Glas (Scheibe)
Glas (Rundgravur)


Trotec
und wir
–
Unser Lasercutter Partner
Das Schöne an Trotec ist, dass sie für uns erreichbar sind, wenn etwas mit dem Gerät, das natürlich ein großer Kostenaufwand ist, sein sollte. Robert hat es schön bei unserem Abschied formuliert: „Wir sind nun wie verheiratet“, und das stimmt auch.
Dadurch, dass sie alles im Haus entwickeln, darunter auch die Software, und ein großes Materiallager haben, auf das wir immer zurückgreifen, wenn wir für unsere Kunden oder auch uns selbst Projekte umsetzen, sind wir im ständigen Kontakt miteinander.
Daniel übernahm die Installation in unserem Büro in Graz und schulte uns ein. Lisa hat durch das Projekt Runecycle schon viel Erfahrung mit dem Lasercutten. Daher haben wir bereits wichtiges Vorwissen, welches uns bei kommenden Projekten sehr hilfreich sein wird. Prinzipiell ist die Benützung des Lasercutters aber kein Problem, auch wenn man es noch nie gemacht hat. Trotec schult Euch ein und installiert das Gerät bei Euch vor Ort. Hier ein Beispiel für Plakate, die wir damit schon gemacht haben.

